Home
Neustarts der Woche
A BEAUTIFUL DAY
(You Were Never Really Here)
Joaquin Phoenix brilliert in dem kompromisslosen Porträt eines Auftragskillers, der ein junges Mädchen aus der Gewalt eines Pädophilen-Rings rettet.
Am Dienstag zeigen wir die engl. OmU-Fassung!
DRAUßEN IN MEINEM KOPF
In dem ausgezeichneten Drama über die schwierige Beziehung zwischen einem Querschnittsgelähmten und seinem Pfleger feiert Samuel Koch sein Spielfilmdebüt.
Am Donnerstag in Anwesenheit von Regisseurin Eibe Maleen Krebs und Samuel Koch!
EARLY MAN
Die Macher von "Wallace & Gromit" präsentieren ein turbulentes Steinzeitabenteuer um den tollpatschigen Höhlenmensch Dug und seinen treuen Kumpel, das Wildschwein Hognob.
Wir zeigen die deutsche und die OmU-Fassung!
A QUIET PLACE
Nahezu stiller Horror-Thriller mit Emily Blunt über eine Familie, die sich auf einer Farm vor Aliens versteckt, die äußerst empfindlich auf Geräusche reagieren.
Wir zeigen die englische Originalfassung!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» A Beautiful Day
» Draußen in meinem Kopf
» Early Man - Steinzeit bereit
» A Quiet Place (OV)
Mitt-DOKs Delikatessen am 25.4. um 19 Uhr
PAUL KLEE. AD PARNASSUM.
Anschließend Publikumsgespräch. Zu Gast: die Regisseure Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich.
»Ad Parnassum« gilt zurecht als eines der herausragenden Meisterwerke Paul Klees. Während seines relativ kurzen Aufenthalts in Düsseldorf entstanden zählt es zu den wenigen großformatigen Arbeiten Klees. Dieses Bild kann man quasi als bildnerisches Vermächtnis sehen, denn es zelebriert auf einmalige Weise Klees Intention, formale Strenge und poetische Freiheit in Einklang zu bringen. Realisiert anlässlich der Ausstellung Paul Klee »Konstruktion des Geheimnisses« in der Pinakothek der Moderne, München.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Paul Klee. Ad Parnassum. Eine Zeitreise in Bildern 1920-1940
"Draußen in meinem Kopf" - Premiere mit Gästen am 26.04. um 20:45 Uhr
Donnerstag, 26.04. um 20:45 Uhr - mit anschließendem Publikumsgespräch.
Zu Gast: Regisseurin Eibe Maleen Krebs und Hauptdarsteller Samuel Koch.
Christoph beginnt sein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Pflegeheim als persönlicher Betreuer des 28-jährigen Sven. Der schwerkranke junge Mann leidet an Muskeldystrophie, das Pflegezimmer ist sein Mikrokos mos, den er seit Jahren souverän lenkt. Svens Humor wirkt fremdartig und bedrohlich, was auch Christoph sofort zu spüren bekommt. Aber nach der ersten „Willkommenskrise“ lässt Sven Christoph allmählich in seine Welt hinein. Er beginnt sich zu öffnen, und die beiden jungen Männer freunden sich immer mehr an. Echte Nähe und Vertrautheit entstehen, sodass Sven Christoph seinen innigsten Wunsch anvertraut.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Draußen in meinem Kopf
Mitt-DOKs Delikatessen am 2.5. um 19 Uhr
DER LETZTE DALAI LAMA?
Preview
In seiner Dokumentation Compassion In Exile: The Life Of The 14th Dalai Lama beschäftigt sich der Regisseur Mickey Lemle mit dem 1959 ins Exil vertriebenen religiösen Führer der Buddhisten - dem 14. Dalai Lama. Knapp 25 Jahre später kehrt Lemle zu diesem Thema zurück und nimmt den 80. Geburtstag des Dalai Lama im Jahr 2015 zum Anlass, auf dessen Leben und Errungenschaften zurückzublicken. Unter anderem geht es um die Ergebnisse einer Studie über die Zusammenhänge zwischen buddhistischen Meditationstechniken und verschiedenen Hirnfunktionen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Der letzte Dalai Lama?
Mitt-DOKs Delikatessen am 9.5. um 19 Uhr
LORO DI NAPOLI
In Neapel wird 2009 der Fußballverein Afro-Napoli United gegründet, dessen Mitglieder aus Afrika und Südamerika stammen. Anfangs spielt der Club nur bei Amateurturnieren in Neapels Peripherie eine Rolle, doch nach zahlreichen Siegen und einigen Jahren rückt der Traum der Mannschaft, bei der Landesmeisterschaft anzutreten, in greifbare Nähe. Bürokratische Hürden und italienische Gesetze gefährden den Plan jedoch schon bald. Die motivierte Mannschaft und ihr engagierter Präsident geben allerdings nicht so leicht auf. Regisseur Pierfrancesco Li Donni erzählt in seinem neuen Dokumentarfilm von gelungener Integration innerhalb eines mangelhaften Sozialsystems.
Der Verleihanteil der Ticketeinnahmen wird an die KURT LANDAUER STIFTUNG gespendet, die sich unter anderem für Integration durch Fußballprojekte wie buntkicktgut einsetzt, Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte und Geflüchtete leistet und das Andenken an Verfolgte fördert. >> So könnt Ihr die Stiftung unterstützen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Loro di Napoli (OmeU)
Mitt-DOKs Delikatessen am 16.5. um 19:00 Uhr
BETRUG
Eine Hochstaplergeschichte aus dem Herzen Münchens: Bastian, ein arbeitsloser Einzelhandelskaufmann aus dem Osten, gibt sich als erfolgreicher Geschäftsmann aus und ergattert für seinen Sohn einen Platz in einer begehrten Elterninitiative in München Schwabing. Bald ist er Finanzvorstand und stellt fest, dass auf dem Kindergartenkonto eine ungeheure Menge Geld ungenutzt herumliegt.
Was man damit alles machen kann! ...und niemand wundert sich, dass er mit einem Ferrari vorfährt...
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Betrug
SYSTEM ERROR - Kinotour am 18.05. um 18:30 Uhr
Mit anschließender Gesprächsrunde mit Regisseur Florian Opitz und weiteren Gästen
Regisseur Florian Opitz setzt sich in seiner neuen Dokumentation mit dem Kapitalismus auseinander, der heute, wie es Karl Marx vorausgesagt hat, alle Lebensbereiche bestimmt und ewigen Wachstumszwang diktiert. Alle sehen, dass die Ressourcen der Erde schwinden und die Umwelt immer mehr kaputtgeht, aber trotzdem ist der Widerstand gegen die kapitalistische Art der Warenproduktion gering. In „System Error“ zeigt Opitz die Perspektive derjenigen Menschen, die den Kapitalismus bestimmen – und die ihn kritisieren. Er interviewt unter anderem: den Hedgefonds-Manager und ehemaligen Trump-Berater Anthony Scaramucci, den Chef von Airbus in China Eric Chen, den ehemaligen Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der Deutschen Industrie Markus Kerber, den größten Hühnerproduzenten Brasiliens Carlos Capeletti und den Ökonom und Wachstumskritiker Tim Jackson.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» System Error
OmU-SNEAK - JEDEN SONNTAG ABEND!
Ihr habt wieder schlechte Rezensionen für den Tatort gelesen? Und wisst sowieso schon nach 5 Minuten, wer der Mörder war? Vielleicht ist es dann an der Zeit, euch mal auf etwas Unvorhergesehens einzulassen... lasst euch überraschen!
Die OmU-SNEAK PREVIEW - Jeden Sonntag Abend ca. 21 Uhr bei uns im Monopol!
Wir zeigen Filme schon mehrere Wochen vor Bundesstart zum Preis von 7,00€ / Ticket
Fremsprachige Filme immer in der Originalversion mit deutschen Untertiteln
Immer noch nicht überzeugt?
Dann schaut euch die gesneakten Filme der letzten Wochen in unserem Sneak-Archiv an.
Und im Anschluss gleich hier Tickets sichern!
Online-Kauf bei uns nicht teurer als an der Abendkasse / Keine Werbung
Wussten Sie schon, dass bei uns das Online-Ticket genau so viel kostet wie an der Abendkasse? Wir übernehmen beim Onlinekauf Transaktionskosten und Servicegebühren für Sie. Also sparen Sie sich das Anstehen und kaufen Sie direkt online mit allen gängigen Zahlungsmitteln.
Ausnahme: An Kinotagen und anderen ermäßigten Vorstellungen kommen zum Ticketpreis 10% Servicegebühr dazu.
Und: Wir zeigen keine Werbung, nur ein paar Trailer. Daher, auch im eigenen Interesse, bitte pünktlich kommen :-)